AGM-Batterien
AGM-Batterien
AGM Batterien
Bleiakkumulatoren (Bleiakkus) sind auf Booten zum
Starten des Motors oder zur Versorgung bordeigener Aggregate unverzichtbar. Für Boote ist vor allem ein zuverlässiger Auslaufschutz auch bei starkem Seegang
unverzichtbar, sowie die Möglichkeit die Batterien an praktisch jedem
Ort (auch im Kajütenbereich ) verstauen zu können. Nur Gel- und AGM
Batterien erfüllen diese Anforderungen an Schiffsbatterien, wogegen
Flüssig-Batterien bei Schrägstellung auslaufen und ätzende Schwefelsäure
freisetzen können. Bewährt haben sich auf Booten insbesondere AGM
Batterien, bei denen die säurehaltige Elektrolytflüssigkeit
auslaufsicher an ein Vlies aus Glasfaser gebunden ist (Absorbent Glass
MatDer geringe elektrische Widerstand dieses Vlies in AGM Batterien
gewährleistet hohe Kapazitäten bei Startvorgängen
Aufgrund des Auslaufschutzes, der hohen Stromstärken und universellen Einsatzmöglichkeiten
sind AGM Batterien für Boote auf dem aktuellen Stand der Technik. AGM
Batterien werden zum Teil auch in Start/Stop-Fahrzeugen, Elektroautos
und Motorrädern verbaut. Gerade bei letzteren darf – wie bei AGM
Batterien für Boote - beim Kippen keine Säure auslaufen, was Personen,
Material und Umwelt gefährden kann. AGM Batterien für Boote bieten neben dem Auslaufschutz und guten
Startereigenschaften weitere Vorteile. So sind AGM Batterien mit 300 bis 1000 Ladezyklen deutlich länger haltbar als Gel-Batterien. Bei AWN erhalten Sie je nach Bedarf AGM Batterien zwischen 60 und 220 Ah
Der Auslaufschutz erlaubt den Einsatz von AGM Batterien für Boote in
praktisch jeder Lage. Da keine Gase austreten, sind sie auch für
Innenräume geeignet. Größere Hitze schadet AGM Batterien jedoch und
verkürzt ihre Lebenszeit. Sind AGM Batterien geladen (Spannung nicht
unter 12 V), gefriert das Elektrolyt erst bei -70 Grad, sodass AGM
Batterien so auch den Winter problemlos überstehen.Vorteile von AGM Batterien
Kapazität und Lebensdauer von AGM Batterien
Lagerung von AGM Batterien