Echolote & Fishfinder
Echolote & Fishfinder
Echolot und Fischfinder
awn bietet ein tolles Angebot verschiedener Echolote. Ein Echolot ist ein Gerät zur Messung von Entfernungen, Tiefen oder Höhen. In der Schifffahrt wird das Echolot in der Regel zur Tiefenmessung genutzt, um die Wassertiefe an der jeweiligen Stelle, an der sich das Boot befindet, zu erfassen. Zusätzlich kann das Echolot Auskunft über die Bodenbeschaffenheit und die aktuelle Position des Bootes geben. Der Fischfinder eine besondere Art vom Echolot. Er bildet ein Profil des Meeresbodens ab, auf dem Fischschwärme deutlich dargestellt und hervorgehoben werden.
Funktionsweise von Echoloten
Ein Echolot besteht aus einem Sender, einem Schwinger, einem Empfänger und einer Anzeige. Damit die Wassertiefe erfasst werden kann, sendet der Sender ein Signal, welches vom Schwinger in eine Schallwelle umgewandelt wird. Diese Schallwelle wird vom Meeresboden reflektiert und vom Schwinger wiederum in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dieses wird vom Empfänger erfasst und an die Anzeige weitergeleitet. Das Echolot ermittelt die Wassertiefe, indem die Zeit, die zwischen Versenden und wieder Empfangen des Signals verstrichen ist, gemessen wird. Die Umrechnung in die Wassertiefe kann vom Echolot erfolgen, da die Geschwindigkeit des Schalls im Wasser konstant ist.
Die verschiedene Arten von Echoloten
Es wird also zwischen verschiedenen Arten vom Echolot unterschieden. So gibt es das klassische Echolot, das die Wassertiefe anzeigt und einige Versionen vom Echolot, die genauere Auskunft über Bodenbeschaffenheit, Geschwindigkeit des Bootes sowie die aktuelle Position des Bootes geben können. Auch kann ein Echolot die Wassertemperatur und deren Unterschiede abbilden.
Echolot-Display
Ein weiterer Unterschied der verschiedenen Echolot Modelle auf dem Markt, sind die Displays. Zwar bilden Farbdisplays die einzelnen Tiefen und Temperaturen genauer und deutlicher ab, dennoch reicht ein Echolot mit Schwarz-Weiß-Displays zur Anzeige von Wassertiefe und Fischschwärmen aus. Die Fischfinder wiederum gibt es auch in einfacherer oder komplexer Ausführung, sie zeigen aber grundsätzlich die Bodenbeschaffenheit und Fischschwärme an.
Handecholot
Des Weiteren gibt es das sogenannte Handecholot, dies ist ein Echolot, welches sich besonders für den Tauchsport oder für Schlauchboote oder kleinere Motorboote eignet, da es nicht fest installiert ist, sondern als mobiles Gerät überall eingesetzt werden kann.
Bekannte Hersteller
Im Bereich von Echolot und Fischfinder gibt es einige renommierte Hersteller. Diese sind für ihre Modelle von Echolot und Fischfinder und deren gute Qualität bekannt. Hierzu zählen unter anderem Garmin, Humminbird und Lowrance.
Echolote und ihre Geschichte
1913 entwickelt Alexander Behn das Echolot und erhält hierfür das Patent. Diese Entwicklung wurde besonders durch den Untergang der Titanic 1912 vorangetrieben. Die Serienproduktion vom Echolot startete allerdings erst 192Damals diente es lediglich zum Schutz der Schiffe vor Zusammenstößen mit Felsen oder Eisbergen. Im Zweiten Weltkrieg erhält das Echolot eine weitere Funktion und wird für das Aufspüren feindlicher U-Boote genutzt. Erst später wird das Echolot zum Fischfinder weiterentwickelt und zur möglichst original getreuen Abbildung des Meeresbodens genutzt.