Skipperakademie

Skipperakademie

Seminare und Abendkurse für Segler und Motorbootfahrer

Getreu dem Motto: man lernt nie aus, bieten wir Seglern und Motorbootfahrern, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, auf der Regattayacht One Wave Ahead praktische und theoretische Seminare auf dem Atlantik, der Nord- und Ostsee sowie dem Mittelmeer an. Diese Seminare entstehen in Kooperation mit mtcc - dem maritimen trainings center celle.

 

WASSERSPORT CAMPUS

Wassersport Campus

Der Wassersport Campus ist der ideale Platz für Segler und alle anderen Wassersportler, die Spaß am Lernen haben und nichts von konventionellen Lernmethoden halten.


 


 

SRC SEEFUNK INKL. PRÜFUNG AM UNTERRICHTSTAG

SRC Seefunk

Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate - SRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am UKW-Sprechfunk auf See teilnehmen zu können. Das englische SRC der Royal Yachting Association (RYA)/ MCA ist ein international anerkanntes Sprechfunkzeugnis und berechtigt zur Teilnahme am weltweiten GMDSS. GDMSS ist auch in Deutschland gültig.


 


 

SKN PYROTECHNIK

SKN Pyrotechnik

In diesem Seminar erlangen Sie als Führer von Sportbooten, Segelbooten, Hängegleitern, Sport-Segelflugzeugen und Ultraleichtflugzeugen den Sachkundenachweis (SKN) und Fachkundenachweis (FKN). Mit Bestehen der Prüfung durch den PA (Prüfungsausschuss) Deutschland sind Sie direkt im Anschluss an diesen Kurs berechtigt eine Waffenbesitzkarte zu beantragen. Mit dieser Karte können Sie dann bei Ihrer ortsansässigen Waffenbehörde den Erwerb einer Signalpistole Kaliber 4 inkl. Munition beantragen.


 


 

SCHIFFSMOTOREN

Schiffsmotoren

Bei der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ausführliche Grundkenntnisse in den Bereichen technisches Basiswissen zu Schiffsmotoren, Schiffsantrieben, Getriebe und Generatoren, Fehlerdiagnose, Wartung von Bootsmotoren, Kompressoren und Kühlaggregaten in Theorie und Praxis. Das Seminar wird auf einem handelsüblichen Schiffsdiesel absolviert. Während des Seminars müssen Schiffseigner und Skipper Wartung und Reparaturen mit Bordmitteln selbst durchzuführen.


 


 

ISAF SICHERHEITSTRAINING

ISAF Sicherheitstraining

Auch die beste Ausrüstung hilft nichts, wenn man nicht weiß, wie man sich im Seenotfall verhalten muss. Egal ob auf einer Segel- oder Motoryacht, wappnen Sie sich für den Ernstfall! Lassen Sie sich von den Experten des mtcc’s vorbereiten. Sie bringen Ihnen die Basics für das Überleben in Extremsituationen auf See bei. In Theorie und Praxis lernen Sie mit Gefahrensituationen umzugehen und den sicheren Umgang mit den wichtigsten Rettungsmitteln.


 


 

WETTERKUNDE

Wetterkunde

Für Skipper und Navigatoren ist das Wetter ein sehr wichtiges Thema, da man bei der Vielzahl an technischen Geräten zur Wettererfassung schnell den Überblick verlieren kann. Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassende Grundkenntnisse in der Wetterkunde, der Wetternavigation und der Funktechnik der unterschiedlichen Empfangssysteme. Sie erlernen das Auswerten von Wetterkarten, die Wetterbeobachtung an Bord sowie das Erkennen und Auswerten von Wolkenbildern, Fronten und Druckgebieten. Weiterhin erwerben Sie ausführliche Kenntnisse über planetarische Windsysteme und Wetternavigation.


 


 

SCHWERWETTERTRAINING

Schwerwettertraining

Das Wetter auf See kann manchmal unberechenbar sein. Deshalb ist es gut auf Extremsituationen vorbereitet zu sein. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Kenntnisse in folgenden Bereichen: Verhalten bei Starkwind und Sturm, Beiliegen, Beidrehen, Abwettern, Sturmbesegelung, Trysegel, MOB, Wetterbeobachtung und -auswertung, Nachtfahrten, Einsatz von Rettungsmitteln, Hilfeleistung zu Havaristen, Funkverkehr und Helikopterbergung.


 


 

SPINNAKER

Spinnaker

Trainieren Sie das Segeln unter Spinnaker und Gennaker. Der Fun-Faktor beim Segeln! Theorie, Konstruktion, Spi-Baum-Technik, Anschlagen, Setzen, Bergen, Trimmen, Führung doppelte Spischot, Schiften, Packen, Sonnenschuß verhindern. Das 2-tägige Training findet an Bord unserer Regattayacht one wave ahead statt und wird unter Anleitung eines professionellen Skippers (Yachtmaster Ocean Instructor) durchgeführt.


 


 

GEZEITENSEGELN

Gezeitensegel

Das Gezeitensegeln hält besondere Herausforderungen für Segler bereit. Erlernen und erleben Sie das schnelle Segeln in Gezeitengewässern mit 4 – 5 Knoten mitlaufender Strömung, die Gefahren, die Vorbereitung eines Törns und die optimale Nutzung der Gezeiten. Das 2-tägige Training findet an Bord der Regattayacht one wave ahead statt und wird unter Anleitung eines professionellen Skippers (Yachtmaster Ocean Instructor) durchgeführt.


 


 

SKIPPERTRAINING

Skippertraining

Wer als Skipper segelt, trägt eine große Verantwortung – werden Sie ihr gerecht. Wir trainieren Skipper und Crewmitglieder in allen Bereichen der sicheren Schiffsführung. Es handelt sich hier nicht ausschließlich um ein Manövertraining. Es werden Kenntnisse in der Nachtansteuerung, Nachtfahrt, Wetter auf See, Gezeitennavigation, Radar, Schiffsmanagement, Hafenmanöver, Passageplanung, etc. vermittelt bzw. vertieft.


 


 

MOB-TRAINING - MAN OVER BOARD

MOB Training

Trainieren Sie das Verhalten in der Notfallsituation „Mann über Bord“ unter Segel und Maschine unter Einsatz unterschiedlicher Hilfsmittel und Manövertechniken. Die Manöver werden mit einem lebensechten Dummy gefahren. Trainieren Sie, wie Sie sicher und schnell bei jeder Wetterlage eine über Bord gegangene Person wieder an Bord bekommen (auch mit Einsatz verschiedener elektrischer Ortungssysteme). Das 1-tägige Training findet an Bord der Regattayacht one wave ahead statt.


 


 

RADAR + ELEKTRONISCHE NAVIGATION

Radarfahrt

Dieses für Wassersportler entwickelte Seminar vermittelt nicht nur die Grundkenntnisse der Radarfahrt, sondern auch der Radarnavigation, Kentnisse der Funktechnik und der verschiedenen Empfangssysteme, das Zeichnen und Auswerten von Radarbildern, Radarbeobachtung an Bord und vieles mehr.


 


 

MEDICAL CARE ON BOARD 2-TÄGIG

Medical Care On Board

Speziell entwickelt für den Yachtsport für Fahrten in Regionen in denen nicht innerhalb der nächsten 12 Stunden einen Hafen erreicht oder vom SAR aufgenommen werden kann sind sie auf sich selbst gestellt. Wir unterrichten Sie in der Versorgung verunfallter oder erkrankter Personen an Bord auch über einen längeren Zeitraum in allen Bereichen.

Dies ist kein Erste Hilfe Lehrgang – der sollte bereits vorhanden sein. Unser Unterricht umfasst nicht nur das Versorgen erkrankter Personen z. B. Wunden nähen, akute Erkrankungen und Verletzungen zu versorgen, sondern auch Erkennen und Vorbeugen der Übermüdung und Erschöpfung (Fatigue), die Optimierung der physischen Leistungsfähigkeit, Reaktionszeit und Abbau der individuellen Stresssituation unter medizinischen Gesichtspunkten. Die richtige Vorbereitung auf Dauerbelastungen von Skipper und Crew (ohne Ausfälle an Bord zu haben) ist eine wichtige Voraussetzung für eine sichere Schiffsführung.


 


 

SPORTKÜSTENSCHIFFERSCHEIN (SKS)

SKS

Wer seinen Sportbootführerschein in der Tasche hat, will sich als Wassersportler weiterentwickeln. Das heißt zunächst einmal: Erfahrungen sammeln! Im übertragenen Sinne bedeutet das in der Seefahrt: Meilen, Meilen, Meilen, denn Erfahrung kann man sich nur „erfahren“. Mit den erforderlichen 300 sm hat man sich schon einiges angeeignet und kann nun den SKS Sportküstenschifferschein ansteuern.

 


 

HAFENMANÖVERTRAINING

Havenmanoever

Eine umfassende nautische Ausbildung umfasst nach unserer Auffassung alle Bereiche der praktischen Ausbildung und das Sammeln von Erfahrungen auf dem Wasser.